Hildegard von Bingen (1098-1179) war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der europäischen Klosterheilkunde. Ihr ganzheitliches Wissen von Körper-Seele-Geist sind durch Visionen = “geistige Schau“ entstanden, wonach sie nach dem Auftrag Gottes dieses ihr übertragene Wissen in 5 Bücher niedergeschrieben hat. Die von Hildegard empfohlenen Originalrezepturen der natürlichen Kräuterzubereitungen stellen eine wertvolle Hilfe dar, um das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.
In meiner Praxis führe ich regelmäßig „gemäßigtes Dinkelfasten „ durch, welches von Hildegard Strickerschmidt in Anlehnung an die Schriften H. v. Bingen entwickelt wurde. Während der Fastenwoche werden ausgewählte Nahrungsmittel zu uns genommen. Diese Fastenform ist für den Körper gut verträglich; begleitend zur Fastenwoche finden Treffen zum Erfahrungsaustausch, Vorträge zu gesunder Ernährung und Lebensführung, Meditation und geistliche Inhalte statt. Begleitend kann zur Fastenwoche ein Aderlass unterstützend angeboten werden.
Teilnahme und Termine siehe unter Aktuelles.
Gemäß nach den Angaben Hildegard von Bingen wird der Aderlass vom 1. – 6. Tag nach Vollmond am nüchternen Patienten durchgeführt. Zwischen dem 30. – 50. Lebensjahr kann ein Aderlass 2 x/Jahr; ab dem 50. Lebensjahr 1 x /Jahr durchgeführt werden. Die entnommene Blutmenge liegt im allgemeinen zwischen 40-100 ml Blut. Das Aderlass Blut wird 24 Std. später nach seinem Aussehen beurteilt.